„Politikmarketing“ ist ein vergleichsweise neuartiger Begriff in der europäischen Marketing-Literatur. Eine der ersten Begriffsdefinitionen stammt von Edgar Wangen aus dem Jahr 1983.
Die Fachliteratur bietet eine Fülle an Definitionsversuchen zum Begriff „Marketing“, weshalb die folgenden ausgewählten Definitionen keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben.
Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Heribert Meffert beschreibt Marketing als „bewusst marktorientierte Führung des gesamten Unternehmens oder marktorientiertes Entscheidungsverhalten in der Unternehmung“ (2000, S. 8). Dem entspricht die Meinung von Peter Drucker: „Marketing is not only much broader than selling, it is not a specialized activity at al. It encompasses the entire business. It is the whole business seen from the point of view of its final result, that is, from the customer’s point of view“ (Drucker 2004, S. 39.).
„Politik ist die Gesamtheit der Aktivitäten zur Vorbereitung und zur Herstellung gesamtgesellschaftlich verbindlicher und/oder am Gemeinwohl orientierter und der ganzen Gesellschaft zugute kommender Entscheidungen.” So beschreibt Meyer (2010, S. 37) in einer ersten Annäherung das Politische in seinem charakteristischen Unterschied zu wirtschaftlichem, kulturellem oder sozialem Handeln.